Großgeräte auf HVO 100 umgestellt

Als erstes Leercontainer-Depot im Hamburger Hafen haben wir den Kraftstoff aller unserer Großgeräte auf HVO 100 umgestellt und reduzieren damit die Emissionen der Stapler um bis zu 90%.

Dies stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung dar.

Doch was genau sind die Vorteile von HVO 100?

  • Signifikante Emissionsreduktion um bis zu 90% (abhängig von den Rohstoffen)
  • Bessere Luftqualität durch weniger CO₂, Stickoxide  und Feinstaub. 
  •  Erneuerbare Energiequelle: HVO 100 wird aus erneuerbaren Rohstoffen wie Pflanzenölen und tierischen Fetten hergestellt.
  • Hohe Kompatibilität mit bestehenden Dieselaggregaten, keine Umrüstungen oder Anpassungen an den Motoren erforderlich,
  • Reduzierter Wartungsaufwand durch sauberere Verbrennung von HVO 100 
  • Umstellung hilft dabei, strengere Umweltauflagen und Emissionsvorgaben zu erfüllen

Fazit:

Die Umstellung auf HVO 100 als Kraftstoff für die Großgeräte war der richtige Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch die signifikante Reduktion der Emissionen tragen wir nicht nur zur Verbesserung der Luftqualität und zum Klimaschutz bei, sondern sichern auch eine zukunftsfähige und effiziente Betriebsweise unserer Maschinen. HVO 100 stellt somit eine win-win-Lösung dar, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet. 

Nachhaltigkeit
Waschplätze

Aufbereitungsanlage
neuster Generation

CMR bietet eine moderne, umweltfreundliche Reinigungsanlage für Container, die den aktuellen umwelttechnischen Standards entspricht. Das Waschwasser wird in einem Kreislaufsystem mithilfe einer Mall NeutraClear Waschwasseraufbereitungsanlage aufbereitet. Unsere Anlage kann gleichzeitig bis zu 10 Container reinigen, wodurch wir flexibel auf die Anforderungen unserer Kunden reagieren können.

Waschwasseraufbereitung – wirtschaftlich und umweltgerecht
Die Aufbereitung des Waschwassers der Container entlastet nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch dazu bei, die Betriebskosten für Waschanlagenbetreiber deutlich zu senken. Unsere Mall Waschwasseraufbereitungsanlage arbeitet mit biologischen Verfahren, ohne chemische Zusätze oder Inokulation (Animpfung).

Durch den Einsatz moderner, ökologisch unbedenklicher Reinigungsmittel in Kombination mit leistungsstarken Dampfdruckreinigern können nahezu alle hartnäckigen Verschmutzungen der Container beseitigt werden (ausgenommen sind IMO-Verschmutzungen).

Mitglied der UmweltPartnerschaft Hamburg

Die UmweltPartnerschaft Hamburg verbindet Ökologie und Ökonomie miteinander.

Das Netzwerk setzt sich aus Unternehmen verschiedener Branchen zusammen, die alle ein gemeinsames Interesse an betrieblichem Umweltschutz teilen. Die aktiven Partner des Netzwerks gehen dabei über die gesetzlichen Vorgaben hinaus und engagieren sich freiwillig für den Schutz von Umwelt und Klima. 

CMR engagiert sich freiwillig in den Bereichen betriebliche Mobilität, Energie- und Wärmewende, Energieeffizienz und weitere Umweltleistungen.

In Zusammenarbeit mit den Trägern – der Handelskammer Hamburg, der Handwerkskammer Hamburg, dem Industrieverband Hamburg e. V. und dem Unternehmensverband Hafen Hamburg e. V. – unterstützt die UmweltPartnerschaft Unternehmen bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Umweltschutz.